Bretzenheimer Verkehrs-DIALOG

Verkehr ist auch in Bretzenheim ein Dauerthema – das ist besonders spürbar im Ortskern. Deshalb hat der Ortsbeirat die Stadt Mainz um ein zukunftsfähiges Konzept für die „Verkehrsberuhigte Zone“ im Ortskern gebeten. Da die bereitgestellten Vorschläge nicht die vielfältigen Interessen und Bedürfnisse der Betroffenen abbilden, hat die Stadt Mainz grünes Licht gegeben, gemeinsam ein tragfähiges Mobilitätskonzept für diesen Bereich auszugestalten und so die beste zukunftsfähige Lösung für den Bretzenheimer Ortskern zu entwickeln.

Nun sind Sie dran, liebe BretzenheimerInnen. Machen Sie mit! Das ist unsere Chance unseren Stadtteil aktiv mitzugestalten: als Ideen- und ImpulsgeberIn, mit Ihrer Stimme und Meinung in der Interessensvertretung und ganz konkret in den Projektgruppen zur Ausgestaltung der Lösungen.

Beteiligen Sie sich und gestalten Sie unseren Stadtteil aktiv mit. Wir freuen uns auf diese wertvolle Zeit und die Chance, ein fast schon historisches Thema gemeinsam als BretzenheimerInnen zeitgemäß zu lösen.

Das erste große Info-Treffen, zu dem die Ortsvorsteherin Claudia Siebner alle Interessierten herzlich einlud, fand direkt nach Fastnacht am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Bernhard statt. Rund 100 Bretzenheimer:innen fanden sich zu dem ertragreichen Abend ein.

Berichterstattung in der Tagespresse

Sie können an den Terminen nicht?

So können Sie sich auf jeden Fall jederzeit beteiligen: als Ideen- und Impulsgeber:in So funktioniert es: Fragebogen (auch anonym möglich) ausfüllen und dem Orga-Team bis spätestens 10. Mai 2023 zukommen lassen.Per Post oder Einwurf: BRETZENHEIM gestalten e. V. | An der Wied 20, 55128 Mainzoder

Ideen- und Impulsgeber:in Den Mit-Mach-Bogen finden Sie beim Download-Button. Sie können (müssen aber nicht) Ihre Ideen und Impulse auch anonym abgeben, wenn Sie sich an den nachfolgenden Möglichkeiten nicht (sofort) beteiligen wollen.

Ja, ich will mich beteiligen: in der Interessensvertretung (Zeitaufwand: Je Abend ca. 2 – 3 Std.

Ich sehe mich in der Interessensgruppe (Treffen finden in der Mensa der Heinrich-Mumbächer-Schule, Essenheimer Str. 40 statt)

– als Anwohner, Anlieger | DIALOG Do, 16.3.2023, 19 Uhr, HMS Mensa

Senioren, Familien, Jugendliche/ Schulkinder (Einverständnis Erziehungsberechtigter benötigt) | DIALOG Do, 23.3.2023, 18 Uhr, HMS Mensa

Umwelt, Verkehrsteilnehmende (Motorisiert, Fußgänger, Fahrradfahrer, Mobilitäts-Eingeschränkte) | DIALOG Do, 13.4.2023, 19 Uhr, HMS Mensa

Gewerbe, Handel, Freie Berufe, Marktbeschicker, Gastronomie und Handwerk im Ortskern | DIALOG Do, 4.5.2023, 19 Uhr, HMS Mensa

Interkultureller DIALOG (sollten Sie übersetzen können, bitten wir um Info an dialog@bretzenheim-gestalten.de) | Do, 11.5.2023, 19 Uhr, HMS Mensa

Ja, ich will mich beteiligen und gemeinsam eine Lösung aus der Gesamtheit der Vorschläge erarbeiten.

Ich engagiere mich ganz konkret um in einer Projektgruppe zur Ausgestaltung der Lösung beizutragen.

Geschätzter Zeitaufwand:

Plenartreffen: 22.6. + 15.10.

Projektgruppen: 13.5. + 16.9. Workshoptag
15.6. + 13.7. abends

    Blau hinterlegt - der im Rahmen dieses Bretzenheimer Verkehrs-DIALOG zu gestaltende Bereich

    ©2023 BRETZENHEIM gestalten e. V. - Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

    Kontakt

    Treten Sie mit uns in Kontakt. Hier können Sie uns eine Nachricht schreiben.

    Sending

    Log in with your credentials

    Forgot your details?