
Verkehr ist auch in Bretzenheim ein Dauerthema – das ist besonders spürbar im Ortskern. Deshalb hat der Ortsbeirat die Stadt Mainz um ein zukunftsfähiges Konzept für die „Verkehrsberuhigte Zone“ im Ortskern gebeten. Da die bereitgestellten Vorschläge nicht die vielfältigen Interessen und Bedürfnisse der Betroffenen abbilden, hat die Stadt Mainz grünes Licht gegeben, gemeinsam ein tragfähiges Mobilitätskonzept für diesen Bereich auszugestalten und so die beste zukunftsfähige Lösung für den Bretzenheimer Ortskern zu entwickeln.
Nun sind Sie dran, liebe BretzenheimerInnen. Machen Sie mit! Das ist unsere Chance unseren Stadtteil aktiv mitzugestalten: als Ideen- und ImpulsgeberIn, mit Ihrer Stimme und Meinung in der Interessensvertretung und ganz konkret in den Projektgruppen zur Ausgestaltung der Lösungen.
Beteiligen Sie sich und gestalten Sie unseren Stadtteil aktiv mit. Wir freuen uns auf diese wertvolle Zeit und die Chance, ein fast schon historisches Thema gemeinsam als BretzenheimerInnen zeitgemäß zu lösen.
Das erste große Info-Treffen, zu dem die Ortsvorsteherin Claudia Siebner alle Interessierten herzlich einlud, fand direkt nach Fastnacht am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Bernhard statt. Rund 100 Bretzenheimer:innen fanden sich zu dem ertragreichen Abend ein.
Das zweite Plenum besuchten am Donnerstag, 22. Juni um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Bernhard mehr als 70 Bürger:innen.
Beide Treffen wurden begleitet von Frau Renate Kochenrath (Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung) und vom Oberbürgermeister Nino Haase (beim ersten Treffen noch zu wählend, beim letzten Treffen bereits amtierend). Beim zweiten Plenartreffen reihte sich auch noch Frau Franziska Voigt, vom Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr als weitere Ansprechpartnerin für die Verwaltung ein. So beginnt nun Phase 3, das gemeinsame Prüfen und Anpassen der Lösungsvorschläge auf Machbarkeit und Tragfähigkeit.
Präsentation der Lösungsskizzen der drei Teams „Weck, Worscht und Woi“
Sie wollen sich in einem der Teams weiter an der Lösungsausgestaltung beteiligen?
Schicken Sie uns eine E-Mail unter dialog@bretzenheim-gestalten.de
Möglichkeiten der BETEILIGUNG
PHASE 1 Ideen- und Impulse
Den Mit-Mach-Bogen konnten die BretzenheimerInnen mit Ihren Ideen und Impulsen befüllen und bis zum 10. Mai einbringen.
PHASE 1 Interessensvertretungen
Insgesamt 7 Treffen fanden von Februar bis Mitte Juni statt, in denen die verschiedenen Interessen gehört wurden.
PHASE 2 Projektgruppenarbeit
3 Projekt-Teams erarbeiten seit dem 13. Mai (Projektgruppen Workshoptag #1 + selbstorganisierte Treffen) jeweils eine Lösung aus der Gesamtheit der Vorschläge.
Erste Lösungsskizzen wurden beim Plenum am 22.6. den BretzenheimerInnen und den VertreterInnen der Stadt vorgestellt. Am 10.7. werden erste Machbarkeitsgespräche mit der Stadt geführt.
Machen Sie mit!
Sie wollen sich auch an der Ausgestaltung der Lösung für unseren Ortskern beteiligen?
Ein Einstieg in ein Projekt-Team ist jederzeit möglich.
Projektgruppentreffen:
Vergangen: Workshoptag: 13.5. in der Mensa der HMS + 15.6. Vorbereitungstreffen zum Plenum
Juli | Treffen mit VertreterInnen der Stadt
Sept./Okt | 1 Workshoptag mit VertreterInnen der verschiedenen Gewerke, 10 – 18 Uhr

Blau hinterlegt - der im Rahmen dieses Bretzenheimer Verkehrs-DIALOG zu gestaltende Bereich
